
In der gemeinsamen Zeit gibt es Meditation, jeweils zu Beginn des Morgens und des Nachmittags, jeden Tag zwei Balancen (Körperarbeit an Liegen), sowie in der Gruppe Austausch über die erlebte Arbeit. Darüber hinaus gibt es viel Zeit für Fragen, Persönliches, Ruhephasen und Entspannung.
„Du schläfst tief und bist zugleich total wach“, beschreibt Renate Wennekes die Wirkung dieser Art der Tiefenentspannung, die sie selbst monatlich anwendet. „Es gibt mir das Gefühl, immer wieder in meinen eigenen Rhythmus hinein zu kommen, wenn zu viel gleichzeitig läuft. Ich habe nach so einer Entspannung das Gefühl, dass die Umwelt mit mir mitschwingt und ich mit ihr. Es ist klasse als Prävention und Stress-Verarbeitung für Kinesiologen und für alle, die viel mit Menschen arbeiten. So bleibt die Offenheit auch bei hoher Arbeitsbelastung erhalten.“
Andreas hat die kinesiologischen Abschlüsse in Touch for Health und Brain Gym sowie mehrere Ausbildungen in Cranio Sacral Therapie. Er entwickelte aus der Cranio Sacral Therapie die Arbeit mit Stille durch “Zuhören”, Vertrauen und Achtsamkeit.
Hier geht es zur Seminarbeschreibung und zur Anmeldung…

