Beweglich durch den Alltag und durch das Leben, das ist der Wunsch eines jeden. Wie kann das klappen und warum braucht der Körper Bewegung? Schon im Mutterleib trainiert das Baby viele Bewegungen, die als heranwachsendes Kind immer komplexer und zielgerichteter werden. Alle Abläufe greifen wie ein Zahnrad ineinander, bis wir tatsächlich irgendwann frei gehen und uns frei bewegen können. Was ist, wenn eine Lücke entsteht? Was braucht ein Kind, um mit Freude und Neugierde die Welt zu entdecken? Kinder müssen nicht motiviert werden. Sie lernen aus sich heraus, aus dem natürlichen Bedürfnis zu wachsen und vorwärts zu kommen. Welche Aufgabe habe da die Erwachsenen?

Entwicklungsphasen – Training – Freiraum – Standhaftigkeit – Kraft

Es werden die natürlichen Abläufe der motorischen Entwicklung, die Begleitung von Eltern, sowie die eventuellen Folgen von unnatürlichem Aufwachsen, gelehrt. Du lernst in diesem Kurs die Balance- und Ausgleichstechniken der Entwicklungskinesiologie in Bezug auf die motorische Entwicklung kennen. Erfahre mehr von Renate Wennekes als Begründerin in diesem Video.

Leichte Bewegungen bringen das Leben in Schwung!

IKL Institut für Kinesiologische Lehre Damme