Einzelsitzungen / Balancen
Mit einer Balance* an unserem Institut entdeckst du neue Möglichkeiten, mit Herausforderungen des Lebens umzugehen, zum Beispiel mit Lernblockaden, Beziehungskonflikten, Ängsten und Stress. Was ist eine Balance in der Kinesiologie ?
Die Balancen werden von erfahrenen Kinesiologinnen mit zertifizierter Ausbildung angeboten:
Balancen für die gezielte Unterstützung und Hilfe.
Diese Balancen sind ideal zum Schnuppern, welch großartige Möglichkeiten die Kinesiologie bietet, als SOS-Balance bei besonderen Herausforderungen und als Wohlfühlbalance ein Geschenk für dich.
Balancen für Lebensfreude, Selbstvertrauen und Klarheit.
Der Fokus liegt darauf, die wirklichen Ziele in der herausfordernden Situation kennen zu lernen und das Leben / Lernen, die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sinnvoll ist es, sich in regelmäßigen Abständen (ca. 6-8 Wochen) oder auch länger in zunehmender Tiefe balancieren zu lassen. Dies ist dann zugleich eine Lebensbegleitung (life coaching).
Balancen für Kinder
Eine schöne Art, Kinder jeden Alters in ihrer Entwicklung zu unterstützen, angefangen vom Baby bis zum Jugendlichen. Lernprobleme, nicht gemachte Entwicklungsschritte, Verhaltensauffälligkeiten sind nur einige Themen dieser Balancen, die sehr spielerisch und bewegungsfreudig erfolgen.
Supervisionsbalancen (für professionelle KinesiologInnen)
In Ihrer Funktion als Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie (DGAK), dem Berufsverband der Kinesiologen, ist Renate Wennekes befähigt die zur Aufnahme benötigte Supervisionsbalancen der DGAK zum Level 1, 2 oder 3 abzunehmen.
Bei gewünschtem Eintritt in die DGAK können sie sich gerne mit dem IKL in Verbindung setzen für weitere Informationen und die Absprache eines Termines.
Hospitationsbalancen (für professionelle KinesiologInnen)
Auf Anfrage ist es für professionelle KinesiologInnen möglich, bei einer Balance zu hospitieren, um dadurch neue Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Die Hospitationsbalance beinhaltet eine abschließende Besprechung der Balance.
Für IKL-Ausbildungsteilnehmer ist es Bestandteil der Ausbildung, bei Balancen zu hospitieren. Somit sind diese Balancen für sie kostenfrei.
*Balancen ersetzen keine medizinische bzw. therapeutische Betreuung. Sie werden zusätzlich als Hilfe im Alltag und zur Selbsthilfe angeboten.
Was ist eine Balance?
„Ein Weg zu dir und deiner ureigenen Kraft.“
Sich bei uns am IKL balancieren zu lassen, ist eine wundervolle Methode für Kinder und Erwachsene, um …
- … seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu steigern,
- … Stress (beruflich, privat) zu mindern,
- … sich das Lernen zu erleichtern, Lernblockaden zu entdecken und abzubauen,
- … Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu steigern,
- … sich selbst besser wahrzunehmen und sein volles Potenzial zu entdecken,
- … die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken,
- … sich Beziehungen zu anderen Menschen zu erleichtern,
- … um seine Entwicklung zu fördern, mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude zu erleben.
Balancen sind 30 – 90-minütige “Sitzungen”, wobei wir am IKL eher selten sitzen, sondern uns viel bewegen. Wir konzentrieren uns auf ein bestimmtes Thema und erarbeiten gemeinsam Wege, das gewünschte Ziel zu erreichen. In Begleitung eines Kinesiologen trittst du in einen inneren Dialog mit Körper, Geist und Seele. Du schulst die Wahrnehmung für dich selbst. Es geht darum, für dich und deine Herausforderung / Situation die bestmögliche Unterstützung zu finden.