Uncertainty / Nature of Career Development Unsicherheit

Professor Donghyuck Lee drückte es in seiner Rede zu Beginn der Konferenz etwa so aus: “Die ganze Welt schaut auf Südkorea und ist überaus beunruhigt. Und wie sieht es hier im Land aus? Wie gehen die Menschen damit um? Sie leben ihr Leben. Schauen Sie sich um. Fühlen Sie. Fühlt es sich für Sie unsicher an, hier zu sein?”
Ich kann das mit einem klaren Nein! beantworten und auch die Menschen um mich herum haben bei ihrem bisherigen Aufenthalt ähnliche Erfahrungen gemacht. Es fühlt sich komplett sicher an, hier zu sein. Als ich mich auf den Weg nach Seoul gemacht habe, hatte ich ehrlich gesagt schon so meine Bedenken. Jetzt, seit ich hier bin, ist von dieser Unsicherheit nichts mehr geblieben. Prof Donghyuck Lee betonte, wie wichtig es sei, Unsicherheit zu akzeptieren. Ganz einfach weil sie eine Realität darstellt. In dem Moment, wenn wir die Unsicherheit als Feind betrachten, machen wir uns das Leben schwer. Es geht darum, sich selbst mit seinen Unsicherheiten kennen zu lernen und darauf basierend die für den Moment richtige Entscheidung zu treffen.
Als ein Beispiel brachte er seine eigene Unsicherheit bezüglich seines Vortrages. Er wusste nicht genau, worauf er sich einließ, als er ihn mit Aubry ausmachte, denn er kannte bis dahin Brain Gym noch nicht. Doch trotzdem ist er das Wagnis eingegangen, sich in die Unsicherheit zu begeben und hat einen beeindruckenden Vortrag als erster Keynotespeaker der Konferenz gehalten, in dem es um die Unsicherheiten im Berufsfindungsprozess ging – sein Fachgebiet als Dozent.
Ich freue mich jedenfalls auf den Rest der Konferenz und fühle mich in Seoul Stunde um Stunde wohler. Auf der Seite www.edukconference.org könnt ihr das Programm der Konferenz anschauen.
Simone Blume

